KLUGSCHEISSER SUPREME von THORSTEN STEFFENS – Meine Rezension …

Verlag: Piper
Erscheinungsdatum: 30.09.2021
Broschur, 272 Seiten
ISBN 978-3-492-50459-1
Autor: Thorsten Steffens
Teil 3 und Abschluss der „Timo Seidel“-Reihe

Meine Meinung:
Nach „Klugscheißer Royale“ und „Klugscheißer Deluxe“ dürfen wir nun endlich erfahren, wie Timos Leben weiter verläuft. Für Fans der Reihe ist dieser dritte Teil natürlich ein Muss und allen Neu-Lesern kann ich nur raten: bitte lest alle Bücher nacheinander, es lohnt sich!

Thorsten Steffens erzählt mit viel Humor und einem wundervoll-mitreißenden Schreibstil die Story von Timo Seidel, der sich vom chaotischen Callcenter-Mitarbeiter vorwärtskämpft bis zum erfolgreichen Lehrerjob. Was er dabei so alles erlebt, dürfen wir in den drei Büchern hautnah mitfühlen.
In diesem letzten Teil muss er sich als Referendar beweisen und das macht ihm seine Klasse gar nicht so leicht. Manche Szenen erinnern ein bisschen an „Fack ju Göhte“, aber besonders lustig finde ich auch die immer wieder eingestreuten Begriffserklärungen im Lexikonstil. Da finden sich dann allerlei witzige (neue) Wörter, wie zum Beispiel „untergrammatisiert“ oder „Globuli-Gaby“.

Doch nicht nur der tolle Humor ist ein Grund, die Bücher zu lesen. Auch die Figuren sind prima erdacht und wirken in ihrer Vielschichtigkeit sehr realistisch und oft auch richtig liebenswürdig – wie Timo zum Beispiel. Die Geschichte ist eine absolut gelungene Mischung, in der auch die Emotionen nicht zu kurz kommen.
Es ist wirklich schön, die Entwicklung des Protagonisten so mitverfolgen zu können. Im letzten Teil erscheint Timo manchmal schon fast zu handzahm, vor allem wenn es um seine titelgebende Eigenschaft, das Klugscheißen geht.

Es hat mir sehr viel Freude gemacht, dieses und auch die vorangehenden Bücher zu lesen. Sie bieten tolle Unterhaltung und einige Stunden unbeschwerten Humors in dieser aktuellen Zeit. Kann ich nur empfehlen!

Bewertung:

KREUZVERHÖR von JENS LAPIDUS – Meine Rezension …

Verlag: btb
Paperback 638 Seiten
ISBN 978-3442719525
Erscheinungsdatum: 16.08.2021
Autor: Jens Lapidus
Teil 2 der Stockholm-Reihe nach „Schweigepflicht“

Meine Meinung:
Auf diese Fortsetzung hab ich mich schon sehr gefreut, da mir im Vorgängerband „Schweigepflicht“ die Protagonisten bereits ans Leserherz gewachsen sind und ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht mit Teddy, Emelie, Nikola und Co.
Wenn man den ersten Teil noch nicht kennt, sollte man diesen unbedingt vorher lesen. Die Figuren entwickeln sich weiter innerhalb der fortlaufenden Geschichte und es würden euch einfach zu viele Infos aus der Vergangenheit fehlen, die wichtig für die Story sind. Bei Buchreihen empfehle ich generell: immer eins nach dem anderen lesen, nur so erhält man den vollen Seriengenuss!

Die Ereignisse in „Kreuzverhör“ bauen direkt auf dem Vorgängerbuch auf und verraten endlich, was nach dem fiesen Cliffhanger am Ende weiter passiert. Emelie hat sich inzwischen mit einer eigenen Kanzlei selbständig gemacht, Teddy hadert noch immer mit seiner Vergangenheit und Nikola versucht, sich ein normales Leben aufzubauen mit einem Job als Elektriker.
Doch sie alle werden bald von den früheren Ereignissen eingeholt, nämlich in Form von Katja, einer jungen Frau, die Emelie um Hilfe bittet. Sie war eines der Opfer der Typen, die leider über Verbindungen in höchste Kreise zu verfügen scheinen, leider auch zur Polizei. Mächtige Gegner für Teddy und Emelie, die schon im ersten Band vor nichts zurückschreckten.
Zu den bekannten Personen kommen noch einige neue hinzu, die ich auch ganz interessant fand und die geschickt mit einem eigenen Handlungsstrang in die Story eingebunden wurden. Am Ende überschneidet sich alles und endet sehr zufriedenstellend und nicht wieder mit einem Cliffhanger, der vieles offen lässt.

Das Besondere an der Reihe ist neben den sympathischen Figuren auf jeden Fall der frech-mitreißend-lebendige Schreibstil von Jens Lapidus. Als „echter“ Strafverteidiger weiß er einfach, worüber er da schreibt. Wechselnde Kapitel, die jeweils von einem Schauplatz zum nächsten switchen, lassen keine Langeweile aufkommen. Kleine Cliffhanger sorgen zusätzlich für Spannung. Es gibt einige tragische Momente, aber der Humor kommt auch nicht zu kurz – eine rundum gelungene Mischung.
Das Hauptthema ist aktueller denn je und leider auch weitaus realer als sich viele Leser*innen vorstellen mögen. Der Thriller ist unterhaltsam, bewegend und spannend. Hoffentlich wird auch diese Reihe irgendwann verfilmt, so wie es bereits mit einigen seiner früheren Bücher erfolgreich geschehen ist.
Das Buch eignet sich meines Erachtens auch für Leser mit schwächerem Magen, da blutige Szenen nicht unnötig detailliert beschrieben werden. Dafür stimmt die Balance zwischen Spannung und Emotionen … für mich ein absolut stimmiger und empfehlenswerter Thriller!

Bewertung:

ACHTSAM MORDEN AM RANDE DER WELT von KARSTEN DUSSE – Meine Rezension …

Heyne Verlag
Gebundener Roman, 384 Seiten
ISBN 9783453273566
Erscheinungsdatum: 26.04.2021
Autor: Karsten Dusse
Teil 3 der Reihe mit Björn Diemel

Meine Meinung:
Schon die ersten beiden Teile „Achtsam morden“ und „Das Kind in mir will achtsam morden“ waren einfach grandios, umso mehr habe ich mich über die Fortsetzung gefreut.
Björn ist ein echt sympathischer Protagonist, den man schnell ins Leserherz schließt. Er ist ein liebender Vater, ein fürsorglicher Chef – und er ist leider oft etwas gestresst. Seine Besuche bei seinem Therapeuten Joschka Breitner sind durchaus erfolgreich, obwohl man natürlich schon behaupten könnte, dass Björn bei der Umsetzung der Tipps manchmal etwas übers Ziel hinausschießt.
Was, oder besser: wer das Seelenheil des Anwalts bedroht, der könnte möglicherweise nicht mehr lange leben. Björn ist da nämlich inzwischen recht pragmatisch und wer ihm schaden will, der muss weg. Wobei man dazusagen muss, dass ihm auch häufig Zufälle zu Hilfe kommen. Als gewalttätig kann man ihn nämlich so gar nicht bezeichnen, eher als harmoniesüchtig.
Diesmal geht er unter die Pilger, um den Sinn seines Lebens und sich selbst zu finden. Natürlich wird das alles andere als ein langweiliger Wanderausflug, was schon daran liegt, dass sich seine Mitarbeiter vorher noch mit der chinesischen Mafia angelegt haben.

Der Schreibstil von Karsten Dusse ist einfach grandios, denn man hat beim Lesen fast durchgehend mindestens ein Schmunzeln im Gesicht, das sich oft zu lauten Lachern steigert. Dies verwundert nicht, wenn man sich etwas über seine bisherigen Erfolge im Comedybereich informiert, zahlreiche Fernsehauftritte inklusive. Eigentlich ist er jedoch Rechtsanwalt, wie auch seine Hauptfigur Björn.
Als Leser ist man immer richtig mit dabei, man kann sich alle Schauplätze gut vorstellen und hat schnell einen Draht zu den Personen. Auch die Nebenfiguren sind alles andere als blass und wirken authentisch und trotz mancher Überspitzung lebensnah.

An Spannung fehlt es an keiner Stelle und so manche Wendung sorgt für Überraschungen. Besonders der Schluss hat mir extrem gut gefallen und lässt mich hoffnungsvoll zurück. Mehr kann ich hier nicht verraten, aber den dringenden Tipp geben: lest unbedingt alle drei Bände der Reihe nach. Es lohnt sich nicht nur sehr in humoristischer Sicht, sondern man kann auch die persönliche Entwicklung mancher Figuren einfach besser nachvollziehen.

Blutige Szenen bleiben eher im Hintergrund, weshalb sich das Buch auch für Leser eignet, die normalerweise nicht so gern zu Krimis oder Thrillern greifen.
Tatsächlich stecken auch sehr viel Weisheit und wirklich gute Tipps in dieser Reihe, bei allem Humor, der das Ganze durchgehend auflockert. Joschka Breitner wäre fast ein eigenes Buch wert … vielleicht dürfen wir uns mal über einen Ratgeber von ihm freuen!

Bewertung:

DER NATÜRLICHE WEG ZUM HARMONISCHEN ZYKLUS von NICOLE JARDIM – Meine Rezension …

Verlag: ‎Yes Publishing
Erscheinungsdatum: 18. Mai 2021
Taschenbuch / 432 Seiten
ISBN 9783969050620
Autorin: Nicole Jardim

Meine Meinung:
Nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, habe ich mich eigentlich erst mal gefragt, wieso es nicht mindestens 20 Jahre früher erscheinen konnte. Es kann tatsächlich das komplette Leben positiv verändern – und zwar nicht nur in Bezug auf die Periode. Es setzt nämlich ganzheitlich an und die Grundlage für ein gesünderes Leben ist nun mal das, was man seinem Körper täglich als Treibstoff serviert. Wenn man in sein Diesel-Fahrzeug Superbenzin schüttet, dann hat man auch nicht lange Freude daran. Und so ist es auch mit unserer „Maschine“: füttern wir unseren Körper mit schädlichen Dingen, so kann er einfach nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Wir erlauben der Natur nicht (mehr), ihre wundervolle Wirkung zu entfalten, sondern wir greifen ständig störend ein. Durch ungesunde Lebensmittel, Genuss- und Umweltgifte und eine falsche Lebensweise blockieren wir die natürlichen Abläufe oder bringen sie zumindest total aus dem Gleichgewicht.

Zunächst einmal zeigt uns die Autorin aber recht anschaulich, was eigentlich überhaupt während unseres Menstruationszyklus geschieht. Welche hochkomplexen Abläufe im Körper vor sich gehen, welche Hormone und Botenstoffe eine elementare Rolle spielen und vieles mehr. Sie ermutigt die Leserinnen, dies einmal über einen längeren Zeitraum akribisch zu beobachten und zu dokumentieren. Das ist zwar aufwändig, aber nur so bekommt man nach und nach ein echtes Gefühl und vor allem Wissen darüber, was in unserem Körper eigentlich abläuft.
Der nächste Schritt ist dann eine langsame Umstellung der Ernährung und auch hier wieder sorgfältiges Beobachten, welche Veränderungen dadurch sichtbar oder spürbar werden. Und für Skeptiker vorab der Hinweis: es wird keine rein vegane oder vegetarische Lebensweise empfohlen!

Ergänzt wird das Ganze durch wertvolle Tipps zu verschiedenen Tests, die man machen kann. Außerdem gibt es einen Rezepteteil und eine sehr lange Liste an weiterführender Literatur, die man sich zu Gemüte führen kann.

Der Schreibstil ist dabei immer sehr locker und oft mit einem Augenzwinkern. Man wird nicht mit Fachbegriffen bombadiert, sondern fühlt sich jederzeit auf Augenhöhe und gut abgeholt von der Autorin. Die einzelnen Maßnahmen sind nachvollziehbar und für jeden umsetzbar. Wenn man Wert auf einen gesunden Körper legt und selbst erleben möchte, welche Veränderungen und Verbesserungen möglich sind, sollte man sich dieses Buch aufmerksam durchlesen. Das Schöne daran ist vor allem auch, dass nicht nur die Physis sondern auch die Psyche eine Rundumerneuerung erfahren kann, denn alles ist mit allem verbunden.

Von mir gibt es für dieses so wertvolle Buch eine ganz eindringliche Leseempfehlung! Es kann das Leben wirklich in allen Bereichen von Grund auf verändern und vor allem verbessern!

Bewertung:

DIE KARTE von ANDREAS WINKELMANN – Meine Rezension …

Verlag: Rowohlt
Erscheinungsdatum: 15.06.2021
Taschenbuch 384 Seiten
Autor: Andreas Winkelmann
Teil 4 der Kerner / Oswald – Reihe

Meine Meinung:
Dies ist inzwischen der vierte Teil der Reihe mit Jens Kerner und seiner Rebecca Oswald. Die beiden Hauptfiguren sind mir sympathisch, weshalb ich mich auch über ein „Wiedersehen“ gefreut habe. Auch einige weitere Akteure habe ich bereits in mein Leserherz geschlossen, weshalb ich es auch sehr schlimm fand, dass nicht alle das Ende des Buches erleben dürfen.
Wer bereits die Vorgängerbände kennt, wird feststellen, dass dieser recht nahtlos an die Ereignisse anschließt, aber man kann auch alle getrennt voneinander lesen. Bei Reihen würde ich aber trotzdem immer empfehlen, alle Bücher zu genießen, da sich die Hauptfiguren doch immer sehr weiterentwickeln, hier zumindest was ihre Beziehung zueinander betrifft.

Der neue Fall dreht sich um brutal getötete Joggerinnen, welche auch Apps nutzen und auf Social Media aktiv sind. Generell wird in diesem Band die Behandlung von Frauen in den Vordergrund gestellt. Das gelingt nicht immer perfekt und manches erschien mir widersprüchlich zum übrigen Geschehen. Es hat mich sogar stellenweise etwas genervt und ich fand es latent fehl am Platz in einem Thriller. Dafür gibt es einen halben Stern Abzug.
Die Aufklärung des Falles lässt sich gut nachvollziehen, wobei manches natürlich wieder einmal dem Zufall geschuldet ist, aber das kann man in Thrillern nicht negativ bewerten. Aufgelöst wird das Ganze für mich durchaus überraschend und aus einer Richtung kommend, die man so vielleicht nicht auf dem Schirm hatte. Also durchaus spannend bis zum Ende und mit den erwarteten Wendungen, die zu einem guten Thriller einfach dazu gehören.

Die Figuren mag ich gerne und sie werden auch gut beschrieben mit all ihren Ecken und Kanten. Auch vor Fehlern sind sie nicht gefeit und haben so manches mit sich selbst auszumachen, was sie menschlich und authentisch wirken lässt.
Der Schreibstil des Autors ist lebendig und auch die Dialoge erscheinen glaubwürdig. Man kann prima mitfühlen und damit ist das Buch auch gleich noch fesselnder.

Für Fans der Reihe auf jeden Fall ein Muss, der Thriller ist unterhaltsam und auch nicht zu blutig, so dass auch weniger Hartgesottene gerne zugreifen dürfen.

Bewertung: